Betreuungsangebot 
Die Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen orientiert sich an den aktuellen Erfordernissen und Bedürfnissen der Ratsuchenden:
- persönliche und telefonische Beratungsgespräche
- Unterstützung, um das selbstständige Wohnen sicherzustellen
- Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten
- Information zu Erkrankungen im Alter und Möglichkeiten der Behandlung
- Vermittlung von Einzelkontakten zu ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Haus- und Klinikbesuche
- Gruppenangebote
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter Schweigepflicht. Die Beratung ist freiwillig. Medikamentöse Therapien führen wir nicht durch.
Wir klären die Öffentlichkeit durch Vorträge und Gremienarbeit auf und bemühen uns, die Angebote für psychisch kranke ältere Menschen besser zu vernetzen.